Rainer und Sabine Nolte sammeln internationale Erfahrung bei der Europameisterschaft auf Mallorca

Herford/Calvià. Rainer und Sabine Nolte vom Grün-Gold TTC Herford nahmen Ende März an der WDSF-Europameisterschaft der Masters III Standard im Rahmen des Mallorca Dance Festivals in Calvià teil. Am darauffolgenden Tag starteten sie zudem beim WDSF Open Sen III Standard. Beide Turniere stellten nicht nur sportlich, sondern auch organisatorisch eine Herausforderung dar und hinterließen bei den Herfordern eindrucksvolle Erlebnisse.

Die Anreise am Donnerstag verlief zunächst problemlos, bis ein kleiner Unfall mit dem Flughafenbus kurz vor dem Terminal für eine unerwartete Unterbrechung sorgte. Nach dem Check-in im Hotel erkundeten Noltes den Turniersaal und nutzen den Vorabend-Check-in teil. Dieser geriet jedoch zur Geduldsprobe: Eine äußerst langsame Registrierung bei spärlicher Beleuchtung, mangels Scanner und mit manueller Eingabe der Startnummern, verzögerte den Prozess erheblich. Die Paare halfen dem Personal kurzerhand mit Handy-Taschenlampen.

Der Turniertag der Europameisterschaft begann entspannt, doch die Veranstaltung hatte bereits zum Start eine Stunde Verspätung. In einem starken Feld von 44 Paaren gelang Rainer und Sabine Nolte ein gelungener Auftakt. Auch die zweite Runde mit 38 Paaren meisterten sie souverän. In der dritten Runde mit 24 Paaren machte sich jedoch die lange Wartezeit bemerkbar. Mit Platz 20 verpassten sie das Semifinale deutlich, verbuchten den Auftritt aber als wertvolle Erfahrung auf internationalem Parkett.

Am Samstag traten die beiden beim WDSF Open Senior II Standard Weltranglistenturnier an. Wegen unerwartet hoher Meldezahlen musste der Veranstalter kurzfristig eine zweite Halle organisieren. Diese fiel allerdings sehr klein aus – kaum größer als die Trainingsfläche des Herforder Clubs. Aus Zeitgründen schicken die Veranstalter dennoch 13 Paare gleichzeitig auf die Fläche. Trotzdem gelang Noltes ein starker Auftritt: Sie erreichten das Halbfinale unter 38 Paaren. Ein unglücklicher Zusammenstoß im Langsamen Walzer mit dem späteren Siegerpaar beeinträchtigte die Performance leicht, doch am Ende stand ein sehr respektabler zwölfter Platz zu Buche – ein großer Erfolg für das Herforder Paar.

Den Sonntag genossen Rainer und Sabine bei strahlendem Sonnenschein am Strand und Yachthafen von Santa Ponsa. Am Abend verfolgten sie begeistert die Europameisterschaft der Hauptgruppe, bei der internationales Spitzentanzen geboten wurde. Hier war ein weiterer Herforder im Einsatz: Trainer Mark Schulze-Altmann war als Wertungsrichter bei dieser internationalen Meisterschaft eingesetzt. Besonders beeindruckten Rainer und Sabine Nolte ihre dänischen Trainingskollegen Dmitri Kolobov und Signe Busk mit einer mitreißenden Performance, die sie auf Platz vier führte.

Nach einem weiteren freien Tag auf der Insel ging es am Dienstag zurück nach Hause. Dort wartete ein besonders herzlicher Empfang: Ihre Söhne kochten ihnen nachts um halb eins noch eine warme Mahlzeit. Ein rundum ereignisreicher und unvergesslicher Ausflug in die Welt des internationalen Tanzsports!