In Elbląg (Polen) fand die WDSF-Weltmeisterschaft der Senior III Standard statt. In der Altersgruppe ab 50/55 Jahren gingen 111 Paare aus der ganzen Welt an den Start, darunter auch zwei Paare des Grün-Gold TTC Herford: Rainer und Sabine Nolte sowie Ian und Birgit McColl.
Elbląg liegt im Norden Polens, rund 60 Kilometer von Danzig entfernt. Die Anreise gestaltete sich für die Tänzerinnen und Tänzer aus Herford logistisch anspruchsvoll. Mit Turnierkleidern, Fräcken und Accessoires im Gepäck entschieden sich beide Paare, die rund 1.000 Kilometer lange Strecke mit dem Auto zurückzulegen. Rainer und Sabine Nolte wurden an der Grenze prompt kontrolliert. Die Zöllner staunten nicht schlecht, als sie im Kofferraum festliche Turnierkleider entdeckten. Solches Gepäck begegnet ihnen wohl nicht jeden Tag.
Schon vor Turnierbeginn wartete die erste Überraschung: Anders als üblich sollten die Paare ihre Startnummern selbst ausdrucken. Die entsprechende E-Mail erreichte viele Teilnehmende allerdings erst zwei Tage vor dem Turnier und landete bei etlichen im Spam-Ordner. Rainer und Sabine Nolte befanden sich da bereits auf der Anreise. Zum Glück hatten Ian und Birgit McColl vorausschauend gedacht und kurzerhand einen Drucker eingepackt. So konnten beide Paare entspannt und ohne langes Anstehen in der Halle ihre Startnummern ausdrucken.
Für Ian und Birgit McColl, die erst in diesem Jahr in die höchste Klasse, die S-Klasse, aufgestiegen sind, war es die erste Teilnahme an einer Weltmeisterschaft. Sie genossen die Atmosphäre und präsentierten sich mit viel Freude und Eleganz auf der Fläche. Mit Platz 103 verpassten sie die zweite Runde der besten 95 Paare nur knapp.
Rainer und Sabine Nolte fanden von Beginn an gut ins Turnier und fühlten sich auf der großzügigen Fläche wohl. Im hochklassigen internationalen Feld belegten sie den geteilten 36. Platz. Das Viertelfinale der besten 24 Paare blieb diesmal knapp außer Reichweite. Nach den bisherigen Ergebnissen in diesem Jahr, wäre die Runde durchaus im Rahmen des Möglichen gewesen. Dennoch war das Ergebnis eine deutliche Steigerung gegenüber Platz 69 im Vorjahr. Unterm Strich waren die beiden Herforder entsprechend zufrieden mit ihrem Ergebnis.
Die Eröffnungszeremonie der Weltmeisterschaft fand erst kurz vor dem Semifinale statt. Aus Zeitgründen verzichteten die Veranstalter auf den sonst üblichen feierlichen Einmarsch aller Paare, die Begrüßungsrede sowie die Eide der Athleten und Wertungsrichter. Auch die Hymne des Weltverbandes entfiel. Stattdessen wurden lediglich die Nationen vorgestellt. Ein Umstand, den viele Tänzerinnen und Tänzer, darunter auch die Herforder Paare, bedauerten, zumal die Veranstaltung ansonsten liebevoll ausgerichtet war. Die gute Stimmung ließen sich die Paare aber dennoch nicht nehmen.
Am folgenden Tag nutzten beide Paare die Gelegenheit, im Weltranglistenturnier der Senior III Standard erneut an den Start zu gehen. Im Feld von 65 Paaren aus 18 Ländern schieden Ian und Birgit McColl zwar in der Vorrunde aus, waren aber mit ihrem Tanzen zufrieden. Rainer und Sabine Nolte konnten an ihre gute Form anknüpfen und steigerten sich noch einmal deutlich. Mit einer hervorragenden Leistung tanzten sie sich bis ins Finale und belegten dort einen hervorragenden vierten Platz.
Rainer und Sabine Nolte berichten begeistert: „Als nunmehr 41. der Weltrangliste hatten wir erstmals einen Stern bei einem WDSF-Turnier und konnten die erste Runde auslassen – das war cool! Zwar war der Körper vom Vortag noch etwas müde, aber das ging vielen so. Das Tanzen lief trotzdem richtig gut, und wir schafften es bis ins Finale auf Platz 4! Ein sensationelles Ergebnis für uns – so viele Weltranglistenpunkte hatten wir noch nie. Sie brachten uns schließlich auf Platz 36 der Weltrangliste.“
Mit diesen Erfolgen kehren die Herforder Paare stolz und motiviert aus Polen zurück – und dürfen sich über eine gelungene WM-Premiere sowie ein neues Top-Ranking in der Weltrangliste freuen.